Platzkonzert am St. Lukas Heim

Sommerfest

 

Jubiläumsfest Forum Alte Werft – 12.06.2022

Ostermesse Vosseberg

Wie in jedem Jahr haben wir die Ostermesse der Gemeine St. Josef am Vosseberg begleitet. Der Musikverein Papenburg wünscht Frohe Ostern!

Spendenkonzert Ukraine

Frühjahrsspaziergang

Der Musikverein Papenburg  hat ein neues Vorstandsteam

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde am 4. Februar 2022 ein neues Vorstandsteam für den Musikverein Papenburg von 1996 e.V. gewählt. Dies war aufgrund des Rücktritts einiger amtierender Vorstandsmitglieder notwendig geworden. Die Versammlung fand im Bürgerzentrum Papenburg statt. Da einige Mitglieder coronabedingt nicht anwesend sein konnten, wurde kurzfristig eine zusätzliche Möglichkeit zur Online-Teilnahme und Wahl geschaffen. In geheimer Abstimmung konnte dann mit großer Mehrheit das neue Vorstandsteam als Gesamtes gewählt werden. Erste Vorsitzende wurde Sonja Röntzsch, zweite Monika Schendzierlorz. Der amtierende zweite Stellvertreter Christian Koop bleibt im Amt. Neue Schriftführerin wurde Lea Scheper, Kassenwartin Anja Sagkob. Zum amtierenden Kassenprüfer Ralf Stevens wurde Ulli Mönter als zweiter Kassenprüfer gewählt.

Der neue Vorstand bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Birgit Kampling-Mönter, Ingrid Gerbrand und Christoph Norda für ihre Arbeit in den letzten zwei schwierigen Jahren.  Das  neue Team, das sich einen Tag zuvor in Form einer Videobotschaft den Vereinsmitgliedern präsentierte, hat sich vorgenommen, so schnell wie möglich gemeinsames Musizieren in kleinen Gruppen zu organisieren sowie die vielfältigen Vereinsaufgaben auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Trotz aller Einschränkungen soll die starke Gemeinschaft wieder aufleben, die den Verein seit nunmehr 25 Jahren prägt.  

von oben links nach unten rechts:
Anja Sagkob, Christian Koop, Lea Scheper, Monika Schendzielorz, Sonja Röntzsch

 

Orchesterstück – Vielen Dank für die Blumen

Die Musiker des Musikverein Papenburg proben schon seit Anfang des Jahres für ihr Jubiläumskonzert, mit dem sie in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiern wollen. Und das trotz Corona-Lockdown, nämlich von zu Hause aus.

Trotzdem kann bereits jetzt ein erstes, gemeinsames Arbeitsergebnis zum Anhören präsentiert werden. Die einzelnen Stimmen zu dem aus dem Comic Tom & Jerry bekannten Lied von Udo Jürgens „Vielen Dank für die Blumen“ in der Version des österreichischen Blechbläserensembles „Mnozil Brass“ wurden vom Dirigenten Sven Koop wieder im heimischen Tonstudio zusammengebaut. Die erste Variante enthält dabei mit Ausnahme einer Trompete ausschließlich Holzblasinstrumente wie Klarinetten, Querflöten und Saxophone und stellt damit eine Besonderheit dar, denn die Noten wurden ursprünglich nur für Blechbläser geschrieben.

Das Repertoire des Jubiläumskonzertes soll mindestens 10 Musikstücke umfassen, die aus den letzten 25 Jahren des Musikorchesters stammen. Dazu wurden die Musiker kurz nach Weihnachten gebeten, ihre 3 Favoriten zu nennen. Hieraus wurde eine Rangliste erstellt. Zwei der Stücke wurden bereits erarbeitet. Ein bis zwei Mal im Monat kommt ein weiteres Stück hinzu. Die Musiker hoffen, während des Sommers wieder in Gruppen oder sogar mit dem ganzen Orchester proben zu können, damit das Programm bis Anfang Herbst steht. Ein Termin für das Konzert wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Die Veröffentlichung der Tonaufnahme erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Mnozil Brass, Verfasser des Arrangements.

Schaut auch gerne auf unserer Facebook-Seite vorbei!

Prall gefüllt mit Weihnachtsmusik, der Adventskalender des Musikvereins Papenburg e.V.

Ein Jahresausklang ohne Weihnachtsmusik – das kam für das Orchester des Musikvereins Papenburg von 1996 e.V. nicht in Frage. In Anbetracht von abgesagten Weihnachtsmärkten und Konzerten waren die Bedingungen allerdings schwierig für die Musiker, die seit dem zweiten Lockdown auch ihrer Proben in Kleingruppen einstellen mussten.

So stieß die Idee, in kleinen Besetzungen von zwei bis vier Musikern aus maximal zwei Haushalten einen musikalischen Adventskalender zu gestalten, auf Begeisterung. Über mehrere Wochen organisierte Dirigent Sven Koop die Aufnahmen, Tag für Tag wurde ein neues Stück in den virtuellen Adventskalender auf der Homepage des Vereins (www.mv-papenburg.de) eingebaut. „Die Musiker zu motivieren, weiter Musik zu machen und den Zusammenhalt zu stärken, ist derzeit eine große Herausforderung für alle Orchester, mit dem Adventskalender konnten wir das in der Vorweihnachtszeit erreichen und gleichzeitig für unser Publikum spielen“, so Sven Koop.

Heute, am 21. Dezember, zeigt sich der Adventskalender prall gefüllt mit stimmungsvoller Musik. Dabei präsentiert das Orchester eine große Vielfalt an Möglichkeiten mit ihren Instrumenten, darunter zwei- und vierstimmige Besetzungen der bekannten Weihnachtslieder wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Süßer die Glocken nie klingen“ genauso wie ungewöhnliche Zusammenstellungen, beispielsweise der amerikanische Klassiker „Rudolph the rednose reindeer“ mit Querflöte und Tuba, wobei der flotte Rhythmus auf die „Schreibtischplatte“ geklopft wurde. Auch einige Beiträge mit Gitarre und Gesang der Musiker, die im Orchester normalerweise Blasinstrumente spielen, sind zu finden. Um den mehrstimmigen Satz zu „Wir sagen euch an den lieben Advent“  für den 20. Dezember zusammen zu stellen, wurden alle Musiker aufgefordert, ihre Stimme als Tondatei zu übersenden. Das Ergebnis, das dann mit Hilfe von Studiotechnik entstand, kann sich ebenfalls „hören lassen“. Klicken Sie mal rein!

Der Musikverein Papenburg wünscht ein frohes Weihnachtsfest!

[Best_Wordpress_Gallery id=“46″ gal_title=“Aufnahmen zum Adventskalender“]